-
Unsere Dienstleistungen
-
Beratung
-
Energieberatung
Optimal beraten mit dem Sanierungsfahrplan
Energieberatung mit Plan
Der individuelle Sanierungsfahrplan

Ein iSFP bietet eine individuell auf Ihr Gebäude zugeschnittene Sanierungsstrategie. Der Energieberater analysiert den aktuellen Zustand des Gebäudes und entwickelt einen Sanierungsplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt ist. Dabei werden Faktoren wie Budget, zeitlicher Rahmen und persönliche Prioritäten berücksichtigt. Durch diesen maßgeschneiderten Ansatz erhalten Sie klare Empfehlungen, die speziell für Ihr Gebäude die größte Wirkung erzielen und Ihre Ziele effizient erreichen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil eines iSFP ist die Möglichkeit, Fördermittel optimal auszuschöpfen. Wenn Sie Maßnahmen aus dem iSFP umsetzen, profitieren Sie von einem zusätzlichen Förderbonus von 5 % auf die förderfähigen Kosten. Dies gilt im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Der iSFP hilft Ihnen auch dabei, sich über die verschiedenen Förderprogramme zu informieren und die besten finanziellen Unterstützungen für Ihre Sanierungsmaßnahmen zu sichern. Dies reduziert die Investitionskosten erheblich und macht die Sanierung wirtschaftlich attraktiver.
Ein iSFP führt nicht nur zu sofortigen Energieeinsparungen, sondern trägt auch zur langfristigen Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei. Energetisch sanierte Gebäude sind auf dem Immobilienmarkt attraktiver und erzielen höhere Verkaufspreise. Zudem profitieren Sie durch die verbesserte Energieeffizienz von deutlich niedrigeren Betriebskosten, was sich in einer reduzierten Heiz- und Stromrechnung bemerkbar macht. Dies macht den iSFP zu einer langfristig sinnvollen Investition in Ihre Immobilie und in Ihre finanzielle Zukunft.
Ihr Partner für bürokratische Hürden
Wir erledigen die Bürokratie und Kommunikation mit dem Bundesamt für Sie. Von der Antragstellung bis zur Abwicklung – wir kümmern uns um alles, damit Sie ohne Stress von Förderungen profitieren.
Höhere Zuschüsse dank Sanierungsfahrplan
Steigern Sie Ihre Förderung für Einzelmaßnahmen von 15% auf 20% und bis zu 60.000 € je Wohneinheit mit einer professionellen Energieberatung und Sanierungsfahrplan. Die Beratung wird bis zu 50% gefördert – Sie zahlen nur Ihren Eigenanteil.
Mehr Zukunftssicherheit
Energiepreise schwanken, und die Anforderungen an Energieeffizienz steigen. Eine Energieberatung hilft Ihnen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und langfristig unabhängiger zu werden.
Nachhaltig
Wohnen
Einfach mal drauf lossanieren?
Beginnen Sie Ihr Sanierungsprojekt nicht ohne einen Plan! Unsere zertifizierten Energieberater erstellen nach einer gründlichen Analyse Ihres Gebäudes ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept.
Wählen Sie zwischen einer umfassenden Komplettsanierung oder einer flexiblen, schrittweisen Umsetzung.
Dank unserer präzisen Kostenschätzung wissen Sie genau, was auf Sie zukommt - ohne böse Überraschungen.
Persönliche Beratung, die begeistert
In einem individuellen Gespräch klären wir Sie über die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition auf und zeigen Ihnen, wie Sie von attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren können. Wir unterstützenSie bei jedem Schritt - von der Planung bis zur Beantragung der Fördermittel.
Mehr Förderung, weniger Kosten
Profitieren Sie vom staatlichen Beratungszuschuss und reduzieren Sie die Kosten Ihrer Energieberatung erheblich - eine Chance für Privatkunden, Wohnungseigentümergemeinschaften und Unternehmen gleichermaßen.
Und das Beste: Zertifizierte Sanierungspläne ermöglichen Ihnen zusätzliche, höhere Zuschüsse im Rahmen der Bundesförderung.
Ihr Partner für eine erfolgreiche Sanierung
Als von der Deutschen Energieagentur (dena) zertifizierte Experten prüfen wir, dass Ihr Projekt den BEG-Vorgaben entspricht. So überwinden Sie bürokratische Hürden und sichern sich Ihr erfolgreich umgesetztes Bauwerk samt Fördermitteln.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt zum Erfolg führen.
Jetzt den Fördermittelcheck machen
und Zuschüsse vom Staat kassieren

Erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über die möglichen Fördermittel, die Ihnen zustehen. Wir geben Ihnen minutenschnell eine klare Einschätzung über die Höhe der Zuschüsse, die Sie erwarten können. So wissen Sie genau, welche finanziellen Vorteile auf Sie warten!
Unser Fördermittelrechner zieht die Kosten direkt von den Förderungen ab, sodass Sie auf einen Blick sehen, wie viel Geld am Ende für Sie übrig bleibt. Erfahren Sie, wie viel Gewinn Sie tatsächlich realisieren können, nachdem alle Ausgaben berücksichtigt sind. So haben Sie die volle Transparenz über Ihren finanziellen Vorteil und können Ihre Investitionen optimal planen!
Verlieren Sie keine Zeit! Nachdem Sie den Fördermittelcheck durchgeführt haben, können Sie direkt bei uns eine Anfrage stellen. Sichern Sie sich die berechneten Zuschüsse und starten Sie Ihr Projekt mit einem finanziellen Vorteil. Jede Minute zählt – fragen Sie jetzt an und sichern Sie sich Ihre Förderung!
Jetzt Zuschüsse berechnen
und Förderung sichern
Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Bereits über 5.000 Beratungen für Privatpersonen, WEGs und Firmen.
Kostenlose Telefonhotline für Ihre Fragen.
Montag bis Freitag 8-12 Uhr.
07134 5298160
Wir sind Ihr Partner Für Wohngebäude, Gewerbeimmobilien und denkmalgeschützte Gebäude.
Häufig gestellte Fragen
zum individuellen Sanierungsfahrplan
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein umfassendes Konzept zur energetischen Sanierung eines Gebäudes. Er stellt einen detaillierten Plan dar, der schrittweise Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz beschreibt, und berücksichtigt dabei sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte. Ziel ist es, das Gebäude auf lange Sicht energieeffizienter zu machen und die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Ein iSFP bietet mehrere Vorteile: Er zeigt Ihnen konkrete Schritte zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes auf, hilft bei der Planung und Priorisierung von Sanierungsmaßnahmen und ermöglicht es, von höheren Förderquoten bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen zu profitieren. Zudem erhalten Sie eine klare Kostenschätzung und können die Sanierung finanziell besser planen.
Der iSFP wird von einem qualifizierten Energieberater erstellt, der speziell für diese Aufgabe zertifiziert ist. Der Berater führt eine umfassende Bestandsaufnahme Ihres Gebäudes durch und entwickelt basierend darauf den Sanierungsfahrplan.
Die Kosten für die Erstellung eines iSFP variieren je nach Umfang des Projekts und der Größe des Gebäudes. Ein Teil der Kosten kann durch Fördermittel abgedeckt werden, sodass der Eigenanteil für den Eigentümer geringer ausfällt. Für ein Einfamilienhaus beginnen die Kosten bei uns bei 990,00 € Eigenanteil.
Die Erstellung eines iSFP wird im Rahmen der Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) gefördert. Die Förderung deckt bis zu 50 % der Kosten für die Energieberatung ab. Dadurch reduzieren sich die Kosten für den Eigentümer erheblich.
Nein, der iSFP ist eine Empfehlung und kein verpflichtender Maßnahmenkatalog. Sie können selbst entscheiden, welche Maßnahmen Sie umsetzen möchten und in welchem Zeitrahmen. Der iSFP bietet jedoch den Vorteil, dass er Ihnen eine strukturierte Planung und Priorisierung ermöglicht.
Während eine normale Energieberatung allgemeine Empfehlungen zur energetischen Verbesserung gibt, geht der iSFP einen Schritt weiter, indem er einen detaillierten und auf das Gebäude zugeschnittenen Sanierungsplan erstellt. Der iSFP berücksichtigt dabei auch individuelle Ziele des Eigentümers, wie z.B. das Budget und den angestrebten energetischen Standard.
Der iSFP hat eine Gültigkeit von 15 Jahren. Das bedeutet, dass Sie innerhalb dieses Zeitraums die empfohlenen Maßnahmen umsetzen können, ohne dass der Plan aktualisiert werden muss. Dies bietet Ihnen Flexibilität bei der Planung und Umsetzung der Sanierung.
Der iSFP ist speziell für Wohngebäude konzipiert. Für Nicht-Wohngebäude gibt es andere Konzepte und Programme zur energetischen Sanierung, die auf die spezifischen Anforderungen dieser Gebäude zugeschnitten sind.
Wenn Sie Maßnahmen aus dem iSFP umsetzen, profitieren Sie von einer zusätzlichen Förderung in Höhe von 5 % auf die förderfähigen Kosten, den sogenannten "iSFP-Bonus". Dies gilt für alle im iSFP vorgeschlagenen Einzelmaßnahmen, die innerhalb des Gültigkeitszeitraums des Plans durchgeführt werden.
Die Erstellung eines iSFP dauert in der Regel mehrere Wochen, abhängig von der Komplexität des Gebäudes und der Verfügbarkeit der erforderlichen Daten. Unser Energieberater wird das Gebäude ausführlich begutachten und alle relevanten Informationen sammeln, um einen präzisen und maßgeschneiderten Plan zu erstellen.
Ja, der iSFP ist ideal für eine schrittweise Sanierung geeignet. Er legt eine sinnvolle Reihenfolge der Maßnahmen fest, sodass Sie je nach Budget und Zeitrahmen schrittweise vorgehen können, ohne dass die Gesamtwirkung der Sanierung verloren geht.
Ja, der iSFP kann in Kombination mit anderen Förderprogrammen genutzt werden, insbesondere im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Durch die Kombination können Sie die Fördermöglichkeiten maximieren und die Kosten für Ihre Sanierung weiter reduzieren.